Page Content
2013
[1]
- © -
Das erfolgreiche Blockseminar des SFBs 787 fand auch 2013 wieder in Graal Müritz statt. Während des vielseitigen und intensiven Programms wurden die Mitglieder der School of Nanophotonics umfassend über den aktuellen Forschungsstand in den einzelnen Teilprojekten informiert. Ein wichtiger Schwerpunkt lag neben der Vermittlung von Forschungsergebnisses und Vorhaben auf der Förderung des aktiven wissenschaftlichen Austausches und der Diskussion zwischen den Promovierenden aus den verschiedenen Teilprojekten.
Das Programm des diesjährigen Workshops setzte sich wie folgt zusammen:
Vortragender | Vortrag | ||
---|---|---|---|
M. Kneissl J. Maultzsch | "Vorstellung des SFB
787" / "Vorstellung der School of
Nanophotonics" | ||
D.
Bimberg | "Fliegende q-bits und verschränkte
Photonen ermöglichen
Quantenkommunikation" | ||
A. Strittmatter | "Quantenpunkt-Wachstum
- Neue Ziele und Herausforderungen" | ||
T.
Niermann | "Transmission Electron Microscopy and
its application to semiconductor
nanophotonic" | ||
U. Woggon | "Nichtlineare
Optik an Nanostrukturen" | ||
H. Schmeckebier | "Vom Wafer zum
Bauelement" | ||
J.
Christen | "nm-aufgelöste (S)TEM-
Kathodolumineszenzmikroskopie" | ||
S.
Reitzenstein | "Quantum Optics in Quantum Dot
Microcavities: Fundamental Research and
Applications" | ||
K. Lüdge | "Nichtlineare
Laserdynamik - Wann werden kohärente Effekte
wichtig?" | ||
A.
Mielke | "Mathematische und
thermodynamische Modellierung von
Halbleiterstrukturen" |
Das Programm des diesjährigen Workshops befindet sich hier [2]. Alle Vorträge lassen sich im internen Bereich der Website des SFB 787 herunterladen.
al_Mueritz/Graal_Mueritz_2013/1._Graal-MAAritz_2013-26.
jpg
Mueritz/graal_mueritz_2013_schedule_11.pdf